2 Siege an der Heimrunde

UHC Riehen – STV Mellingen 11-4

Im ersten Spiel bekamen es die Junioren mit dem Team des STV Mellingen zu tun, welches noch in der Hinrunde klar mit 17-5 besiegt wurde. Die Gefahr war dadurch natürlich gross, dass der Gegner nicht mehr all zu ernst genommen wurde. Die Trainer wiesen deshalb darauf hin, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Vorgabe war den Gegner möglichst früh unter Druck zu setzen, damit er gar nicht erst ins Spiel kommen konnte. Und das schien ziemlich gut zu klappen. Kaum gespielt ging Riehen mit 1:0 in Führung. Mellingen konnte zwar zwischenzeitlich zum 1:1 Ausgleichen, doch Riehen spielte weiterhin sein Spiel und zog bis zur Pause auf 6:2 davon. Nach der Pause ging es im gleichen Stil weiter, so dass der Sieg schliesslich nie in Gefahr geriet. Am Ende hiess es 11:4 für Riehen. Er hätte allerdings auch höher ausfallen können, denn es wurden noch zahlreiche gute Chancen nicht verwertet.

UHC Riehen – Team Aarau 5:1

Im zweiten Spiel traf man auf das Team aus Aarau, gegen welches man noch in der Hinrund klar mit 5:9 verloren hatte. Klar wollte man sich für diese Niederlage revanchieren. Dafür musste man allerdings besonders in der Verteidigung konzentriert arbeiten. Aarau ist nämlich in der Vergangenheit immer wieder durch seine Abschlussstärke aufgefallen. Das Spiel begann etwas verschlafen und die beiden Teams neutralisierten sich ziemlig lange, wobei Riehen ein leichtes Chancenplus hatte. Allerdings war das Spiel nicht mehr so dynamisch und schwungvoll wie noch im ersten Spiel. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit schien Riehen wieder etwas zu erwachen und erarbeitete sich immer bessere Chancen. Doch die meisten Gelegenheiten wurden ausgelassen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang der erlösende Treffer zum 1:0. So ging man mit einer knappen Führung in die Pause. Nachdem die Trainer ihre Mannschaft wieder richtig geweckt hatten, spielten die Junioren wieder so schwungvoll wie im ersten Spiel. So liess man Aarau gar keine Chance mehr und zog auf 5:0 davon. Dass man am Schluss dennoch einen Gegentreffer hinnehmen musste, lag nicht an Aarau, sondern an Riehen selbst. Ein Missverständnis zwischen dem Torhüter und einem Spieler führte dazu, dass ein Aarauspieler nach mehrmahligen stochern den Ball zum Ehrentreffer einschieben konnte.
Endresultat 5:1

Riehen: Emile de Keyzer (TW), Claudio Strickler (3 Tore/1 Assist), Pascal Bacher (1/2), Marco Kerkez (2/0), Dominik Wingeier (1/0), Marco Bisonni (1/4), Marco Oraschnigg (8/1), Mario Müller (0/3)

Runde 6