UHC Riehen – Waldenburg Eagles 7:1 (2:1)
Die Spiele gegen Waldenburg waren immer eine körperliche Herausforderung für die Riehener Spieler. So war es auch dieses Mal. Die Basler fanden den Weg ins Spiel nicht so schnell und gingen in der zweiten Minute in Rückstand. Wüthrich konnte in der fünften Minute ausgleichen und fortan neutralisierten sich die Teams vollständig. Doch die Riehener konnten sich die besseren Chancen erarbeiten; Frei und Wüthrich trafen die Latte, andere Spieler vergaben aus guten Positionen. So war es dem Debütanten Moppert vorbehalten, in der 17. Minute für den Riehener Führungstreffer zu sorgen. Kurz vor der Pause gab es dann noch einige heisse Situationen vor dem Riehener Tor, doch Lukas Strickler liess sich nicht bezwingen und so ging man mit dem knappen Vorsprung in die Pause. Nach der Pause spielten die Riehener souverän auf. Sie liessen sich nicht durch die Nicklichkeiten der Waldenburger provozieren und spielten ihre spielerische Überlegenheit gnadenlos aus. Wüthrich und Strickler bauten die Führung bis zur 30. Minute auf 4:1 aus und sorgten so für den beruhigenden Vorsprung, den man sich gewünscht hatte. Danach entschieden Zünti und Moppert mit drei Toren in drei Minuten die Partie endgültig. Doch die Konzentration wurde aufrecht erhalten und es boten sich den Riehenern noch weitere Chancen zu einem höheren Sieg, jedoch war die letzte Konsequenz im Abschluss weg. Die Defensivleistung blieb aber bis zum Schluss solid und so ging man mit nur einem Gegentreffer und sieben erzielten Toren vom Platz; ein Resultat, das auch in der Höhe gerecht ist.
UHC Riehen – Wild Dogs Sissach 8:1 (4:0)
Sissach hatte in ihrem ersten Spiel Nuglar über weite Strecken Paroli geboten und verloren vergleichsweise knapp mit 3:6; die Riehener waren gewarnt. Das Spiel hatte absolut keine Ähnlichkeit mit dem ersten Spiel: Die Zweikämpfe wurden eher zurückhaltend geführt, die Technik wurde zelebriert. Nach einer zehnminütigen Abtastphase war es Frei vorbehalten, das 1:0 zu erzielen. Keller, Wüthrich und nochmals Frei erhöhten bis zur Pause auf 4:0. Man hatte in der ersten Halbzeit nur zwei Schüsse aufs eigene Tor zugelassen und agierte auch sonst abgebrüht. Für die zweite Halbzeit nahm man sich nochmals so eine Leistung vor. Wüthrich traf in der 24. Minute nach einem kuriosen Pass von Schmidlin zum 5:0. Eine Minute später musste man den einzigen Treffer der Partie hinnehmen, nach einer Unkonzentriertheit in der Defensive brauchte der Angreifer nur noch einzuschieben. Wüthrich und Frei erzielten bis zur 30. Minute noch die Treffer bis zum 7:1 und danach begannen die Riehener, offensiv ein wenig passiver zu werden. Allerdings liessen sie weiterhin keine Sissacher Chancen zu und bewegten ab und zu auch offensiv noch etwas. Mundy erzielte in der 35. Minute das 8:1 und setzte so den Schlusspunkt unter einen erfolgreichen Sonntagnachmittag.
In der Schlussrunde treffen die Riehener auf Flüh-Hofstetten und Oberwil. Mit zwei Siegen können sich die Basler bereits in ihrer ersten A-Junioren-Saison für die Finalrunde qualifizieren. Es bleibt an dieser Stelle noch die Gratulation an Nuglar United, die (realistisch) uneinholbar an der Tabellenspitze liegen und so den Gruppensieg geschafft haben!
UHC Riehen: Lukas Strickler (Tor); Tom Mundy (1 Tor/0 Assists), Patrick Moppert (2/2), Matthias Keller (1/2), Yves Wüthrich (5/0), Thomas Schmidlin (0/3), Martin Frei (3/0), Pascal Zünti (2/1), Claudio Strickler (1/3).