UHC Riehen – UHC Zofingen 2:3 (1:1)
Die Riehener legten extrem schnell los: Nach wenigen Minuten erzielte Matthias Keller den Führungstreffer. Danach versäumten es die Riehener, dem Ball mehr Sorge zu tragen und liessen sich das Zofinger Spiel aufzwingen. Allerdings bedurfte es eines haarsträubenden Fehlpasses, der die Zofinger das Score eröffnen liess. Danach verlief das Spiel weitgehend ausgeglichen, Riehen konnte sich die besseren Chancen erarbeiten. Nach dem Seitenwechsel konnte Riehen das Spiel besser an sich reissen. Jedoch gab man weiterhin zu viele Bälle in der Mittelzone preis und eröffnete so dem Gegner Chancen. Florian Schmid konnte mit einem schönen Schuss ins weite Eck trotzdem für ein ausgeglichenes Score sorgen. Danach hatten die Riehener zahlreiche Gelegenheiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Doch sie verstrichen alle ungenutzt und so konnte der Gegner eine Minute vor Schluss von einer Unkonzentriertheit des Riehener Torhüters profitieren und das siegbringende Tor erzielen.
UHC Riehen – Muttenz-Pratteln 7:1 (3:0)
Im zweiten Spiel des Tages war also Wiedergutmachung angesagt. Und diese wurde ab der Startsekunde angestrebt. Man setzte den Gegner tief in seiner eigenen Platzhälfte unter Druck und liess sie nicht ruhig auslösen. Chris Egli eröffnete das Score schon früh mit einem schönen Hocheckschuss aus schier unmöglicher Position. Danach sündigten die Riehener im Abschluss, bis zur Pause hatten sie Chancen für fünf oder sechs Tore, jedoch trafen nur noch Daniel Kohler und Marc Osswald. Vom Gegner kam offensiv wenig bis gar nichts. Nur wenn sich die Riehener ein zwei Schritte zurück zogen, konnten die Verteidiger zu einer Einzelaktion ansetzen, Lukas Strickler wehrte aber alle Angriffsversuche souverän ab. Nach der Pause wurde Chris Egli mit einer Zweiminutenstrafe wegen Bodenspiels auf die Strafbank geschickt. Doch das Muttenzer Powerplay kam nicht auf Touren, die Riehener konnten den Ball in den eigenen Reihen kontrollieren und Marc Osswald konnte sogar ein Unterzahltor markieren. Der Rest war ein Schaulaufen, Massimo Soffredini umkurvte den Torhüter schön zum 5:0, Chris Egli erzielte seinen zweiten Treffer des Spiels und auch Daniel Kohler war noch einmal erfolgreich. Es bleibt zu erwähnen, dass die Riehener auch in der zweiten Halbzeit an ihrem eigenen Unvermögen scheiterten, das Resultat hätte durchaus höher ausfallen müssen. Doch alles in allem war die Wiedergutmachung geglückt.
In der Schlussrunde treffen die Riehener in Aarau auf die Gastgeber und Frenkendorf.
UHC Riehen: Lukas Strickler (Tor); Remo Notter, Thomas Schmidlin; René Gärtner (0 Tore/1 Assist), Christoph Niederberger (0/2); Chris Egli (2/0), Daniel Kohler (2/1), Massimo Soffredini (1/0); Samuel Diethelm (0/1), Matthias Keller (1/1), Marc Osswald (2/0); Florian Schmid (1/1), Mark Braun, Beat Hänger (0/1).