UHC Riehen – UHC Basel United 3:4
Schon um 9:55 Uhr startete das Derby gegen United und das war wahrscheinlich zu früh für die Herren aus Riehen. Ziemlich typisch für Spiele zwischen diesen Mannschaften ging United, welches mit nur sieben Feldspielern antrat, nach wenigen Sekunden mit 0:1 in Führung. Doch es schien so, als hätte Riehen dies gebraucht um aufzuwachen. Nach dem Anstoss nahm Riehen das Spiel in die Hand und versuchte, auszugleichen. Obwohl die Blauen jetzt mehr vom Spiel hatte, funktionierte noch nicht alles sauber, vor allem viele Pässe waren noch zu ungenau. Dennoch konnte Riehen durch einen schönen Schuss von Marc Osswald ausgleichen. Riehen versuchte, möglichst viele Bälle aufs gegnerische Tor zu legen, welche jedoch alle vom guten gegnerischen Torwart geblockt wurden. Vor der Pause musste dieser sich jedoch nochmal geschlagen geben, als ein Weitschuss von Beat Mörker, angespielt von Thomas Schmidlin, seinen Weg in die Maschen fand. Zu viele Spieler standen in der Sicht des Torwarts. Mit dem 2:1 ging es in die Pause. Nach der Pause konnte Riehen durch einen lehrbuchmässigen Drehschuss von Urs Hänger die Führung weiter ausbauen. Ab da ging aber nichts mehr. Zu viele Pässe fanden keinen Abnehmer mehr und keine Zweikämpfe konnten gewonnen werden. United konnte agieren wie sie wollten und fast schon durch die Reihen der Riehener spazieren. So war es kein Wunder, dass der Anschlusstreffer erzielt wurde und kurz danach die Basler die Partie sogar ausglichen. Nach einem ansehnlichen Sololauf und einem Backhandschuss ins Lattenkreuz stand es plötzlich 3 zu 4. An diesem Resultat konnte Riehen nichts mehr ändern und so verloren sie schliesslich gegen die acht Männer von Basel United, welchen man auch noch gratulieren muss für den Sieg über Frenkendorf-Füllinsdorf.
UHC Riehen – Sharks Münchenstein 2:7
Im zweiten Match wollte Riehen einiges wieder gut machen und gegen den Angstgegner Münchenstein endlich wieder einmal punkten. Ausserdem wollte man ein positives Resultat im letzten Match von Lukas Bucheli, welcher Basel in Richtung Aarau verlässt, erzielen. Der Match ist jedoch schnell erzählt. Riehen kam mit dem starken Pressing von Münchenstein nicht zurecht, die Pässe waren zu ungenau und die Auslösungen unkreativ. Zur Pause führte Münchenstein schon 0:3. Nach der Pause versuchte Riehen, besser ins Spiel zu finden und mehr zu kämpfen. Gekämpft hat zwar jeder, dies nützte jedoch gegen ein stark aufspielendes Münchenstein wenig. Die Baselbieter konnten spielen wie sie wollten und schossen insgesamt noch 4 Tore in der zweiten Halbzeit. Die Riehener Tore von Beat Mörker und Matthias Keller kurz vor Schluss zum 1:7 und 2:7 waren nur noch Resultatkosmetik. Riehen konnte an diesem Sonntag nicht überzeugen und muss sich wohl damit abfinden, eine durchzogene Saison in der unteren Tabellenhälfte zu beenden. Die Chance, die Saison mit der ersten 4-Punkte-Runde abzuschliessen, bietet sich dem UHC Riehen am 11. März in Olten.
Kader: De Keyzer Emile (Tor), Bucheli Lukas (0 Tore/1 Assist), Galland Christoffer (0/1), Hänger Beat (0/0), Hänger Urs (1/0), Keller Matthias (1/0), Kohler Daniel (0/0), Mörker Beat (2/0), Osswald Marc (1/1), Schmid Lukas (0/0), Schmidlin Thomas (0/1), Wingeier Philipp (0/0).