UHC Riehen II – TV Flüh-Hofstetten-Rodersdorf 11:5 (6:1)
Gegen den ersten Gegner, welcher bisher noch nie verloren hatte, begann das Spiel nahezu optimal für die Riehener. Dank einer beeindruckenden Effizienz führten Sie bereits früh mit mehreren Toren und das 6:1 zur Pause war auch in dieser Höhe verdient.
Nach dem 7:1 kurz nach der Pause kam der Gegner aus Flüh dann aber besser ins Spiel und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Immer wenn das Spiel aber durch Tore der Gegner, zu kippen drohte, konnten die Riehener mit eigenen Treffern reagieren. So war der verdiente Sieg bis zum Schluss nie in Gefahr, auch weil sich die gegnerische Mannschaft gegen Ende des Spiels einige Strafen einhandelte. Als diese dabei jeweils mit zusätzlichem Feldspieler und ohne Torhüter ihr Glück versuchten, kamen die Riehener noch zu zwei Toren ins verlassene gegnerische Gehäuse.
Unihockey Mümliswil II – UHC Riehen II 4:3 (2:2)
Mit viel Selbstvertrauen aus dem ersten Spiel nahmen die Riehener das zweite Spiel in Angriff. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel zweier Teams auf Augenhöhe, wobei in der ersten Hälfte die Mümliswiler ein leichtes Chancenübergewicht hatten. Die zweimalige Führung von Mümliswil konnte Riehen jeweils wieder ausgleichen, weil Sie sich auch durch Gegentore nie aus dem Konzept bringen liessen. Dass es dann zur Pause immer noch 2:2 stand, hatten die Riehener einem starken Thierry Liechti im Tor zu verdanken.
In der zweiten Hälfte änderte sich an der Spielanlage nicht viel und auch die dritte Führung von Mümliswil konnten die Riehener noch ausgleichen. Doch statt zum ersten Mal selbst in Führung zu gehen, kassierten die Riehener ungefähr Mitte der zweiten Hälfte den Gegentreffer zum 4:3 für Mümliswil. Trotz aufopferungsvollem Kampf und guten Chancen konnten die Riehener den Ausgleich nicht mehr erzielen. Dieser wäre aber aufgrund der zweiten Hälfte durchause verdient gewesen.
Nach dieser Runde liegen die Riehener nun auf dem fünften Platz, allerdings mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Leader TV Flüh Hofstetten Rodersdof und sogar nur 2 Punkten Rückstand auf das zweitplatzierte Nunningen. Obwohl Riehen aus eigener Kraft nun nicht mehr aufsteigen kann, ist noch einiges möglich in dieser Saison bei noch vier ausstehenden Runden.
UHC Riehen-Team der Runde:
Thierry Liechti; Claudio Strickler, Marc Spitzli (C), Patrick Buser; Marco Suter, Danel Blum, Adrian Schmutz, Roger Durrer, Adrian Diethelm