UHC Riehen – Olten-Zofingen III 1-3 (0-2)
Im ersten Spiel waren die Solothurner die Favoriten und sie fingen auch gut an. Mit hohem Forechecking setzten sie die Stadtbasler in ihrer Hälfte stark unter Druck. Es ermöglichte zwar den Riehenern, einige Konter zu lancieren, aber es fiel eine Zeitlang kein Tor. Dann reagierten die Oltener nach einem Freistoss am schnellsten und konnten ziemlich freistehend das 1-0 reinschieben. Kurz danach fiel auch das zweite Tor, nach schönem Spiel durch die etwas unorganisierte Riehener Abwehr.
Nach der Pause kamen die Riehener besser ins Spiel und kreierten viele Chancen, nachdem die Solothurner nicht mehr so hoch standen. Das logische 1-2 fiel auch als Chris Galland in der Mitte einen Pass abfing und der Ball irgendwie zu Marc Spitzli kam, der den Ball hoch ins Tor setzte. Danach waren es hauptsächlich die Riehener, die Druck machten, aber der Ausgleich wollte nicht fallen. So kam es wie es oft kommt – ein schlechter Pass in der Auslösung, ein Konter und die Oltener konnten das Spiel für sich entscheiden.
UHC Riehen – Team Aarau 1-2 (1-1)
Gegen Aarau hat es immer enge Spiele gegeben und heute war keine Ausnahme. Die Aargauer starteten furios und setzten die Riehener sehr stark unter Druck. Eine Zeit lang ging es gut, aber das logische 1-0 kam nach ca 10 Minuten, als das Forechecking sich auszahlte. Die Riehener konnten aber froh sein, nicht höher im Rückstand zu sein. Irgendwann ging das Tempo runter und die Stadtbasler kamen besser ins Spiel. Vor der Pause konnte dann auch Dominik Freivogel nach schöner Vorarbeit von Claudio Strickler aus der zweiten Reihe den Ausgleich erzielen.
Nach der Pause ging es weiter mit hartem Kampf, hohem Tempo und vielen Chancen für beide Mannschaften. Die Riehener hatten die etwas besseren Chancen, konnten aber den sehr gut spielenden Aargauer Torhüter nicht bezwingen. Es sah fast so aus, als ob keine Mannschaft die Entscheidung erzielen konnte, bis drei Minuten übrig blieben. Die Aargauer konnten in einem Konter mit einem versteckten Schuss das 2-1 machen. Darauf konnten die Riehener nicht mehr antworten und es blieb bei null Punkten an diesem Tag.
Auch ohne Punkte müssen die Riehener mit dem Einsatz zufrieden sein. Man hat sehr gut gekämpft und nie aufgegeben, aber die Fehler wurden schonungslos bestraft und vorne war die Effizienz und Genauigkeit nicht gut genug.
Kader: Samuel Abächerli, Samuel Diethelm, Dominik Freivogel (1 Tor/0 Assist), Christoffer Galland (0/1), Beat Hänger, Urs Hänger, Thierry Liechti (Goalie), Thierry Meister, Beat Mörker, Mario Müller, Christoph Niederberger, Lukas Schmid, Marc Spitzli (1/0), Claudio Strickler (0/1), Dominik Wingeier