Gute Leistung an der Heimrunde

Nach einer guten Vorbereitung und motiviert bis in die letzten Haarspitzen ging man gegen den engsten Verfolger aus Oberwil ans Werk. Die Nervosität der Heimrunde und der zahlreichen Fans war jedoch nicht so einfach weg zu stecken und so geriet man ziemlich schnell mit 0:3 in Rückstand. Die ganze Mannschaft wusste aber, dass uns das noch lange nicht aus der Ruhe bringen kann und kehrte postwendend das Spiel – man führte, nicht unverdient, mit 4:3. Nach einem weiteren toll herausgespielten Treffer führte man gar mit 5:3 und ging somit in die Pause.
Ziel der zweiten Halbzeit war es nun so dann, den Start etwas positiver zu gestalten als denjenigen der ersten Halbzeit. Der Wille war zwar da, doch aus uns weiterhin unerklärlichen Gründen gelang und das wiederum nicht und Oberwil konnte gar bis auf 5:5 ausgleichen. Die acht Feldspieler, die beiden Torhüter und auch das Trainerduo war sich jedoch bewusst, dass man nach der Hinrunde die Oberwiler auch in der Rückrunde bezwingen kann und mit diesem Selbstvertrauen im Gepäck spielten die Jungs wieder vermehrt zusammen, kreierten viele Chancen und zeigten ein weiteres Mal, dass sie in der Lage sind höchst ansehnliches Unihockey zu spielen. Die klare Folge war die Führung und der Ausbau dessen auf 7:5. Kurz vor Ende erlaubte man dem Gegner zwar noch das letzte Tor zum 7:6 – der erste Sieg dieser Runde jedoch hatte man ins Trockene gebracht und somit den Anschluss an die Tabellenspitze vorerst gesichert.
Im zweiten Spiel war die Aufgabe eine noch schwierigere, da der Gegner der erstplatziere UHC Basel United war.
Man verschlief wieder wie im ersten Spiel den Start und geriet deshalb in Rückstand. Doch wie ein Paukenschlag wurde das Team dadurch geweckt und kämpfte von nun an mit vollem Einsatz. Jeder Spieler ging für den anderen. Man konnte dadurch ausgleichen und dem Tabellenersten Paroli bieten. Kurz vor der Pause erhielt der Gegner eine berechtigte 2-Minuten Strafe, weshalb Riehen ein Überzahlspiel aufziehen konnte. Doch der Pausenpfiff stoppte dieses, weshalb man mit einem Powerplay und einem Stand von 5:5 in die Pause ging.
Auch nach der Pause gelang es nicht, die Überzahlsituation auszunutzen, doch nur wenig später erhöhte der UHC Riehen auf 6:5. Weiterhin war die Partie sehr spannend.
Dann kam es allerdings zu einer unübersichtlichen Situation vor dem gegnerischen Tor. Es wurde ein Freistoss gefordert, der Riehen von der Schiedsrichterin nicht zugesprochen wurde. Dieses Durcheinander nutzten die Baselstädter mit einem Konter aus und erzielten den Ausgleich. Leider war das tolle Riehener Team dann gebrochen. Das anstrengende erste Spiel sass tief in den Knochen und führte dazu, dass keine Ordnung mehr gefunden werden konnte. Somit konnte Basel noch einige Tore schiessen und zum Endresultat von 6:11 Toren erhöhen.
Die C-Junioren müssen aber nicht mit gesenkten Häuptern den Platz verlassen, da man auf eine sehr tolle Leistung an diesem Samstagnachmittag stolz sein darf.