Dezimiert zu 3 Punkten

Das Kader war aufgrund von einigen Abwesenheiten sehr klein und man konnte lediglich mit zwei Blöcken und einem Torwart antreten. Somit mussten alle Spielerinnen ihr Bestes Unihockey hervorrufen.
Das Team aus Rüttenen kennen die Riehenerinnen gut und man konnte sich auf ein schwieriges Spiel einstellen, obwohl sie hinter den Riehenerinnen platziert sind.
Riehen kam gut ins Spiel. Es konnten Chancen kreiert werden, welche jedoch durch den Gegnerischen Torwart vernichtet wurden. Dadurch, dass die Gegnerinnen zwei Strafen kassierten und die Riehenerinnen diese gekonnt ausnutzen konnten stand es nach etwa 10 Minuten 2:0. Der UH Rüttenen konnte sich ebenfalls Chancen erspielen,sodass sie auf 2:1 verkürzen konnten.
Wie erwartet, war es ein knappes Spiel. Den Riehenrinnen gelang es nicht das eigene Tempo aufrecht zu erhalten und passten sich an. Weiter gelang es den Riehenerinnen nicht aus dem Spiel heraus Tore zu generieren. Der Pausenstand war 2:1 für Riehen.
Kurz nach der Pause erhielten auch die Riehenerinnen eine Strafe, welche von UH Rüttenen zum 2:2 Ausgleich genutzt wurde.
Das Spiel ging danach hin und her. Es gab Torchancen auf beiden Seiten. Rüttenen konnte dann etwas die Oberhand gewinnen und konnte in der 32. Minute den 3:2 Führungstreffer erzielen. Die Riehenerinnen nahmen nochmals ihre ganzen Kräfte zusammen. Rüttenen bekam in den letzten Minuten noch eine Strafe und somit konnte der UHC Riehen mit 4 gegen 2 Spielerinnen spielen. Dabei gelang ihnen der 3:3 Ausgleichstreffer.
Es war ein hart umkämpftes Spiel, bei dem die Riehenerinnen nicht ihr Können und ihre Leistung abrufen konnten. Somit konnten die Trainer mit dem einten Punkt schlussendlich zufrieden sein.

Im zweiten Spiel des Tages musste man gegen den UHC Bevaix antreten. Diese Mannschaft konnte man im Hinspiel leider nicht bezwingen und somit stand noch eine Rechnung offen. In die Karten der Riehenerinnen spielte, dass diejenigen nicht auf ihre Stammtorhüterin zählen konnten.

Der Start gelang den Riehenerinnen gut. In der ersten Halbzeit konnte Bevaix nicht grosse Gegenleistung erbringen und Riehen konnte immer wieder Tore erzielen. Der Pausenstand war mit 5:0 sehr klar ausgefallen. Riehen musste sich auf eine aggressive Mannschaft in der zweiten Hälfte gefasst machen. Das Motto war klar. Hinten sicher spielen und vorne noch einige Tore erzielen. Dies war einfacher als gesagt. Bevaix wurde immer stärker und sie packten zeitweise ihr schnelles Spiel aus, sodass die Zuteilung bei Riehen teilweise nicht mehr stimmte. Ein Eigentor kurz nach der Halbzeit brachte Bevaix das erste Tor. Nach 16 Minuten war der Zwischenstand 6:4. Die Riehenerinnen warne überzeugt, dass sie diese zwei Punkte nun nach Hause holen wollten. Mit viel Kampfgeist und noch einem Goal ins leere Tor konnte dieses Spiel schlussendlich gewonnen werden.

Die Punkte waren im trockenen und man konnte einen direkten Verfolger in der Tabelle auf Abstand halten. Nach der heutigen Runde schliesst man das Jahr auf dem 2. Platz in der Tabelle ab. Dadurch dass jedoch vier Verfolger mit je nur 2 Punkten weniger hinter dem UHC Riehen liegen ist ein Playoffplatz noch überhaupt nicht garantiert.

Kader: Rebecca Junker, Aline Hermann, Stéphanie Heeb, Louisa Meya, Leonina Rieder, Susanne Hubler, Norina Reiffer