Erste Vier-Punkte-Runde der Saison

UHC Riehen – Squirrels Ettingen-Laufen 6:3 (2:1)

Im ersten Spiel musste man gegen den verlustpunktlosen Zweitplatzierten antreten. In der Anfangsphase tasteten sich die beiden Teams ab, es gab auf beiden Seiten Chancen, jedoch hatten die Riehener die besseren. Ihr Ziel war vor allem, das Spiel zu kontrollieren und den Gegner wenig schiessen zu lassen, was nur mittelmässig gelang. Die erste wirklich gute Torchance bot sich in der vierten Minute, nachdem ein Ettinger auf der Strafbank Platz nehmen musste. Die Strafe verstrich, jedoch wurde die Chance wahr genommen: Just in dem Augenblick, als der Gegner zurück kehrte, erzielte Yves Wüthrich das 1:0, das alles in allem verdient war. Doch das Führungstor brachte keine Ruhe ins Spiel, im Gegenteil: Ettingen versuchte nun, den Ausgleichstreffer zu erzielen, und die Riehener gerieten je länger je mehr unter Druck. In der 13. Minute jedoch konnte Lukas Strickler einen Angriffsversuch abfangen und schickte sofort Martin Frei auf die Reise, der zum 2:0 abschloss. Doch noch vor der Pause wurde der Vorsprung wieder verkleinert, Ettingen erzielte das 2:1 und war in der Folge näher am Ausgleich, als die Riehener am 3:1. Nach der Verschnaufpause nahmen die Riehener das Spielgeschehen wieder in die Hand; sie wollten den Vorsprung ausbauen und nicht verteidigen. Dies gelang ziemlich gut, in der 25. Minute erzielte Yves Wüthrich den dritten Riehener Treffer. Doch nur sechs Minuten danach musste man das Anschlusstor einstecken, ein schön vorgetragener Konter, was eigentlich nicht passieren dürfte. Der Gegentreffer wurde aber noch in der selben Minute mit dem 4:2 beantwortet, womit der alte Vorsprung wieder hergestellt wurde. Doch mit dem 4:3 leitete Ettingen die letzte, siebenminütige Druckphase ein, die Riehen nur dank grossem Glück und dem Pfosten überstand. Mit allen Mitteln versuchte man, die Zeit über die Runden zu bringen, ohne zu viel Energie zu verschleissen, ja sogar das Time-Out wurde ausschliesslich für aufmunternde Worte und viel Luftzufuhr benutzt. Schliesslich war es Martin Frei, der die Riehener in der drittletzten Minute mit dem 5:3 erlöste; es war die Entscheidung in einem hart umkämpften Spiel. Denn nur dreissig Sekunden später kassierten die Ettinger die zweite Strafe und in der Folge gelang Philipp Wingeier gar noch der sechste Treffer, was bedeutete, dass man die Ettinger nach einer langen Niederlagenserie endlich wieder einmal bezwingen konnte.

UHC Riehen – Reinacher Sport-Verein 19:2 (4:0)

Dass das Spiel gegen den Vorletzten um einiges einfacher werden dürfte, das stellte man sich vor. Doch die Realität sah anders aus: Trotz dem frühen Führungstreffer in der zweiten Minute taten sich die Riehener in der Folge schwer. Sie waren zwar die deutlich bessere Mannschaft und bestimmten das Spiel, doch der Ball fand den Weg viel zu selten ins Tor. Nach 20 Minuten stand es dennoch 4:0 für Riehen, ohne dass man damit zufrieden sein durfte. Nach einigen deutlichen Worten in der Pause öffneten sich die Schleusen: Die Tore fielen nun wie reife Baselbieter Äpfel und der Torwart konnte einem leid tun. Nach acht Minuten war das Stängeli komplett, jedoch konnte man den Gegentreffer nicht vermeiden; in der Folge fiel noch ein zweiter. Doch man war nun richtiggehend in Torlaune gekommen, vor allem der erste Block kombinierte sich Mal für Mal durch die gegnerischen Abwehrreihen und spielte selbst die Ersatzspieler des Gegners schwindlig. Glanzpunkt war die 33. Minute, in der sage und schreibe drei Tore erzielt wurden! Zum Schluss verliessen die Mannschaften beim Stand vom 19:2 das Feld und die Riehener Spieler waren damit wohl nicht ganz zufrieden; das eine oder andere Tor wäre wahrscheinlich noch drin gelegen.

Behält man diese Form bei, so ist es möglich, dass man in der kommenden Runde am 3. Dezember auch Basel United eine Niederlage zufügen kann. Doch zumindest gegen den anderen Gegner, Frenkendorf-Füllinsdorf liegen zwei Punkte drin und müssen nur noch ins Trockene gebracht werden.

UHC Riehen – Squirrels Ettingen-Laufen 6:3 (2:1)
6. Wüthrich 1:0, 13. Frei (L. Strickler) 2:0, 16. 2:1, 25. Wüthrich (Fries) 3:1, 31. 3:2, 31. Wüthrich (Mundy) 4:2, 32. 4:3, 38. Frei (Mundy) 5:3, 40. Wingeier (Wüthrich) 6:3. Strafen: UHC Riehen: keine, Ettingen-Laufen: 2×2 Minuten.
UHC Riehen: L. Strickler; Frei, Fries, Meister, Mundy, Pfäffli, C. Strickler, P. Wingeier, Wüthrich.

UHC Riehen – Reinacher Sport-Verein 19:2 (4:0)
2. Frei (Wüthrich) 1:0, 11. Frei (Ausschluss Wüthrich!) 2:0, 13. Meister (Pfäffli) 3:0, 20. Wüthrich (Wingeier) 4:0, 21. D. Wingeier (P. Wingeier) 5:0, 22. Meister (Pfäffli) 6:0, 22. Fries (Meister) 7:0, 25. P. Wingeier (C. Strickler) 8:0, 26. D. Wingeier (P. Wingeier) 9:0, 27. 9:1, 28. Wüthrich (Frei) 10:1, 29. Wüthrich (Frei) 11:1, 30. D. Wingeier (P. Wingeier) 12:1, 32. Frei (Wüthrich) 13:1, 33. Wüthrich 14:1, 33. Frei (Wüthrich) 15:1, 33. Wüthrich (Frei) 16:1, 35. D. Wingeier (P. Wingeier) 17:1, 37. Wüthrich (Frei) 18:1, 38. 18:2, 39. C. Strickler (P. Wingeier) 19:2. Strafen: UHC Riehen: 1×2 Minuten, Reinach: keine.
UHC Riehen: L. Strickler; Frei, Fries, Meister, Mundy, Pfäffli, C. Strickler, D. Wingeier, P. Wingeier, Wüthrich.