Herren Kleinfeld trotz einem „Abschreiber“ auf Budgetkurs

UHC Riehen – UHC Seon 8:6 (5:2)

Wir starteten stark und entsprechend konzentriert in die Partie. Marc Spitzli schoss unser Team früh in Führung und legte Luc Gröner im nächsten Einsatz noch einen Pfannenfertigen auf. Luc liess sich nicht zweimal bitten und so stand es bereits 2:0 für uns. Doch der gegnerische Captain und sein Kollege hatten was dagegen. (Sie sollten uns das Leben vorallem in der Schlussphase nochmals sehr mühsam gestalten) Wir hatten zweimal nicht aufgepasst und schon war die Partie wieder ausgeglichen. Doch Adrian Diethelm brachte unser Team wieder in Führung. Der Gegner hatte auch noch einige hervorragende Gelegenheiten aber Thierry Liechti hielt mirakulös! Unser Captain Beat Wenger und erneut Marc Spitzli bauten unseren Vorsprung bis zur Pause auf 5:2 aus. Dieses „Polster“ sollte sich noch als sehr wertvoll erweisen!

Obwohl in der Pause vom Coach gewarnt, kam der UHC Seon nochmals gefährlich nah an einen Punktgewinn heran. Vorallem als sie ihren Goalie raus nahmen und mit vier Feldspielern agierten, zappelte der Ball zu oft in unseren Tormaschen. Wir kämpften aber um den Sieg und Beat Wenger konnte Sekunden vor Schluss zum erlösenden 8:6 Sieg ins leere Tor einschieben. Die ersten beiden Punkte waren also im Trockenen…

UHC Riehen – Basel United III 3:5 (2:4)

So einfach wie im letzen Trainingspiel wollten wir es unserem Stadtrivalen nicht mehr machen. Entsprechend hart und meistens fair, wurden die Zweikämpfe ausgetragen.
Wir starteten wieder gut in die Partie. Roman Aeschbach hämmerte den Ball, nach erfolglosem Powerplay unsererseits, doch noch hinter Tomislav Hazler ins gegnerische Goal. Dieser hielt in der gesammten Partie schlicht sensationell. Nach unserer Führung wurde der Ball dann aber bald irgendwie in unser Tor gewurstelt. Es sollte nicht das einzige doofe Gegentor bleiben… Thierry parrierte kurz darauf einen Abschluss des United Captains, welcher dann den Abpraller, allein vor unserer Kiste, nur noch einzuschieben brauchte. Wo befand sich da unsere Verteidigung? Noch schlimmer war dann der kuriose (irreguläre) Treffer zum 3:1. Der Ball rollte unter Thierrys Hand durch ins Tor, weil er diese vom gegnerischen Stock aufgelupft bekam. Immerhin konnte Marc bis zur Pause auf 2:4 verkürzen.
Der Trainer wies darauf hin, dass das Spiel noch keineswegs gelaufen sei. Unsere Mannschaft war dann einem weiteren Anschlusstreffer auch sehr nahe. Leider blieb aber ein weiteres Überzahlspiel von uns ungenutzt. Kam doch kaum ein gefährlicher Abschluss zustande. So kam es wie es oft kommt, wenn man keinen macht. Man bekommt einen… United führte plötzlich 5:2 und somit wurde die Aufgabe, das Spiel zu drehen, umso schwieriger.
Trotzdem, das Team kämpfte weiter und kam durch ein Backhandtor von Tobi Gelzer noch auf 3:5 heran. Dies war’s dann aber auch. Basel United besitzt ein starkes ausgeglichenes Kader und ist darum sehr schwer zu schlagen. Zudem hielt ihr Goalie während des ganzen Spiels gewohnt souverän. So wird sich manche Mannschaft in unserer Gruppe die Zähne an ihnen ausbeissen – Muss doch alles zusammenpassen, um Basel United III zu schlagen.

An der nächste Runde wartet Münchenstein und Rudolfstetten auf uns. Beide sind vor uns klassiert und darum werden es zwei wegweisende Spiele für den Rutsch nach oben oder unten in der Tabelle sein.
Bis zum Jahresende sind jedenfalls noch mindestens vier Punkte budgetiert!

Dr Schorsch maint:
„Ändi Joor muess d’Buechhaltig stimme;
sunnscht kummi im Jänner nimme“