Diese Seite umfasst alle Informationen im Umgang mit dem Corona-Virus.
Schutzkonzept UHC Riehen
Zuallererst das wichtigste Dokument für den Trainings- und Meisterschaftsbetrieb: Das Schutzkonzept des UHC Riehen (Stand: 18.09.2021).
Andere Schutzkonzepte
Das Schutzkonzept basiert auf diversen übergeordneten Vorschriften. Für weitere Informationen können hier die entsprechenden Dokumente abgerufen werden.
Swiss Olympic hat ein Dokument erstellt mit den neuen Rahmenvorgaben für den Sport. Es kann hier abgerufen werden: Rahmenvorgaben Swiss Olympic
Die wichtigsten übergeordneten Grundsätze im Sport lauten:
- 1. Symptomfrei ins Training
- 2. Distanz halten wenn immer möglich
- 3. Einhaltung der BAG-Hygieneregeln
- 4. Präsenzlisten zur Rückverfolgung von engen Kontakten
- 5. Bezeichnung verantwortlicher Person
Die wichtigsten Verhaltensregeln im Sport wurden ebenfalls von Swiss Olympic in diesem Flyer zusammengefasst: Verhaltensregeln Swiss Olympic
Vor und nach den Trainings sind die Vorgaben des BAG stets einzuhalten.
Für die Nutzung der Sporthalle gilt das Schutzkonzept der Gemeinde Riehen.
Meisterschaft
Bei allen Meisterschaftsrunden gilt die Zertifikatspflicht für alle über 16-jährigen Personen, die Zutritt zu der Halle erhalten wollen (Spieler:innen, Betreuer:innen, Schiedsrichter:innen, Helfer:innen, Zuschauer:innen)! Unter 16-jährige müssen im Zweifelsfall einem Ausweis vorlegen können.
Trainingsablauf
Aufgrund der Platzverhältnisse in der Halle und um die Bestimmungen einhalten zu können, haben wir folgenden Trainingsablauf festgelegt:
- 1. Eltern verabschieden ihre Kinder vor dem Schulhaus-Areal.
- 2. Ich erscheine frühestens 10 Minuten vor Trainingsbeginn und bereits umgezogen.
- 3. Ich wasche mir direkt nach der Ankunft im oberen Stock die Hände und fülle meine Trinkflasche.
- 4. Ich begebe mich auf die Tribüne der Trainingshalle.
- 5. Ich ziehe auf der Tribüne meine Hallenschuhe an und meine Trainerhosen aus.
- 6. Ich gehe erst in die Halle, wenn ich von der Leiterperson abgeholt werde.
- 7. Ich trainiere so, wie das früher auch war.
- 8. Ich bleibe zur Nachbesprechung des Trainings in der Halle.
- 9. Ich wasche mir nach dem Training im unteren Stock die Hände und ziehe mich im Gang um.
- 10. Ich verlasse die Halle und gehe nach Hause.